IAB-Sudie: Langzeitarbeitslose fühlen sich abgehängt

Es müssen neue Angebote zur Arbeitsmarktintegration von langzeitarbeitslosen Menschen geschaffen werden Der arbeitsmarktpolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion in Sachsen-Anhalt Andreas Steppuhn erklärte zur durch die Bundesagentur für Arbeit jüngst vorgestellten IAB-Studie zu den ” Folgen von Langzeitarbeitslosigkeit “: Arbeitslosigkeit macht krank … Weiterlesen

0
Bürgerarbeit – Sozialer Arbeitsmarkt

Die beiden arbeitsmarktpolitischen Sprecher der Koalitionsfraktionen im Landtag Andreas Steppuhn (SPD) und Peter Rotter (CDU) haben gemeinsam an die CDU/SPD-geführte Bundesregierung appelliert, die Rahmenbedingungen für einen Sozialen Arbeitsmarkt, der sich am Gemeinwohl orientiert, zu schaffen. Diesbezüglichen Aussagen im Koalitionsvertrag müssen … Weiterlesen

0
Mindestlohn-Schelte der „Wirtschaftsweisen“ ist absurd.

Zum Jahresgutachten des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Lage erklärt Andreas Steppuhn, Landesvorsitzende der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen Sachsen-Anhalt: „‚Der Mindestlohn vernichtet Arbeitsplätze, gefährdet den Einstieg in den Arbeitsmarkt für Geringqualifizierte und verhindert Investitionen‘ – dieses Szenario hat über lange Zeit … Weiterlesen

0
Studiengebühren in Sachsen-Anhalt bleiben tabu

Heute hat Harmut Möllring, Minister für Wissenschaft und Wirtschaft des Landes Sachsen-Anhalt, gefordert, für die Finanzierung der Hochschulen, dass Studiengebühren zu erheben. Dazu erklärt Dr. Katja Pähle, wissenschaftspolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion: „Herr Möllring vertritt hier nicht nur eine Minderheitenmeinung, seine … Weiterlesen

0
Bessere Beurteilung der Entwicklung des Landes ist gutes Zeichen

Kultusminister Stephan Dorgerloh hat gestern in Magdeburg den 5. Sachsen-Anhalt-Monitor – “Festigung der Demokratie” vorgestellt. Danach sind rechtsextreme und ausländerfeindliche Einstellungen gemessen an den Einstellungen zu Ausländerfeindlichkeit und Antisemitismus weiterhin leicht zurückgegangen. Im bundesweiten Vergleich liegen die Einstellungswerte für Sachsen-Anhalt … Weiterlesen

0
1 53 54 55 56 57 58 59 65